Bildungsangebote für Unternehmer und Unternehmerinnen, Führungskräfte, Personalleitungen und Mitarbeitende

Wir bieten zu wichtigen und aktuellen Themen Seminare, Webinare, Workshops und Informationsveranstaltungen an. Diese richten sich an Unternehmer und Unternehmerinnen, Personal-, Betriebs- und Produktionsleitungen sowie andere Führungskräfte,  Fachkräfte und Mitarbeitende.

Die Teilnehmenden profitieren von den langjährigen Erfahrungen unserer internen und externen Referenten sowie einem regen Gedankenaustausch mit den weiteren Teilnehmenden. Unsere Bildungsangebote finden im Haus der Unternehmer oder auf Ihren Wunsch auch in Ihrem Unternehmen statt.

 

Ansprechpartnerin

Susanne Benedens

Tel. +49 241 47433-21
Fax +49 241 47433-45
E-Mail

Art
Ort
Alle Filter löschen

14.09.2023    Kommunikation | Workshop

Plätze frei

Termin:
14.09.2023
Uhrzeit:
9:00 - 16:30 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Referentin :
Pressesprecherin, Journalistin Petra Pauli
Art:
Workshop
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
15
Preis Mitglieder*:
550 €
Preis Nichtmitglieder*:
660 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Fragen; ohne auszufragen - lernen Sie in diesem Workshop Fragetechniken und steigern Sie durch gezielte Übungen Ihre kommunikativen Fähigkeiten und werden so zum Problemlöser:.

Wie lassen sich die richtigen Fragen im beruflichen Kontext gezielt einsetzen? Trainieren Sie die hohe Kunst der richtigen Fragen für sich zu nutzen und damit Veränderungsprozesse zu unterstützen, Gegebenheiten zu analysieren, Problemlösungen zu finden, zielorientiert zu arbeiten, Menschen intrinsisch zu motivieren. Die Einsatzmöglichkeit der richtigen Fragetechnik ist vielfältig! Erfahren Sie, wie Sie situationsgerecht Fragen stellen und lernen Sie die mächtige Wirkung von Fragen kennen und transformieren Sie dieses unterstützende Tool in Ihr zukünftiges Berufsleben, um Gespräche noch erfolgreicher zu führen.

INHALT

Die innere Haltung

  • Einflussfaktoren auf die Fragestellung.
  • Die fragende Grundhaltung.

Fragetypus auf den Punkt gebracht

  • Fragetypen und deren Intentionen.
  • Gleiche Frage – unterschiedliche Wirkung.

Wirkung und gezielte Einsatzmöglichkeiten von Fragen

  • Situationsadäquater Einsatz von Fragen.
  • Fragetypen richtig angewandt.

Prozess- und Gesprächssteuerung durch Fragen

  • Vom Problem zur Lösung.
  • Unterstützung in Prozessen und Projekten.
  • Fragetaktik – Gesprächsführung und Gesprächsfluss steuern.

Körpersprache und Reaktionen des anderen erkennen und positiv nutzen

  • Authentisch Fragen stellen.
  • Empathie und Bindung aufbauen.

 

Methode

Input, Fall-|Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Zielgruppen:

Weibliche Führungskräfte, Complianceverantwortliche, Datenschutzverantwortliche, Betriebliche Datenschutzbeauftragte, PR- und Kommunikationsverantwortliche, Leitung Controlling, Personalleitung, Marketingverantwortliche, Datenschutzbeauftragte, Meister, kaufmännische Führungskräfte, betriebliche Führungskräfte, Geschäftsführung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Petra Pauli
Referentin

Petra Pauli
Pressesprecherin, Journalistin

Anmeldung

20.09.2023    Kommunikation | Workshop

Plätze frei

Termin:
20.09.2023
Uhrzeit:
9:00 - 16:00 Uhr
Referentin :
Pressesprecherin, Journalistin Petra Pauli
Art:
Workshop
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
50
Preis Mitglieder*:
Preis Nichtmitglieder*:

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Auch in diesem Jahr laden wir wieder Ihre Auszubildenden zum „VUV-Einführungstag für Auszubildende (VUV-AZUBI-Tag) im ersten Ausbildungsjahr“ ein. Die Jugendlichen betreten nun die Arbeits- und Berufswelt der Erwachsenen, die sie kaum oder gar nicht kennen. Auch wenn sie zum Teil konkrete Vorstellungen über Berufsinhalte haben, kennen sie noch nicht die Anforderungen und die Erwartungen, die an sie während der Berufsausbildung gestellt werden. Mit einer sorgfältig geplanten Einführung der Auszubildenden kann der Einstieg in diese neue Welt erfolgreich gemeistert werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Einführung Ihrer neuen Auszubildenden in die Arbeitswelt. Gleichzeitig möchten wir mit unserem Angebot den Jugendlichen den Übergang von der Schule in das Berufsleben erleichtern.

Die Veranstaltung ist ausschließlich für Auszubildende der Mitgliedsunternehmen der VUV-Vereinigte Unternehmerverbände Aachen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.


Themen werden u. a. sein:
➢ Einstieg in das Berufsleben
➢ Rechte und Pflichten von Auszubildenden
➢ Arbeitsschutz und -sicherheit
➢ Umgang mit Informationen im Betrieb
➢ Weniger Konflikte mit guter Kommunikation
➢ Business-Knigge
➢ Verhalten in Sozialen Medien
➢ Lebenslanges Lernen für die persönliche und berufliche Entwicklung
➢ Sozialversicherung
➢ Grundlagen des Datenschutzes
➢ Fragen der Teilnehmer rund um das Thema Ausbildung

Wir bieten den Einführungstag an zwei Alternativterminen an. Der zweite mögliche Termin ist Montag, 2. September 2023, 9 bis 16 Uhr. 

 

Petra Pauli
Referentin

Petra Pauli
Pressesprecherin, Journalistin

Anmeldung

21.09.2023    Arbeitsrecht | Webinar

Plätze frei

Termin:
21.09.2023
Uhrzeit:
9:00 - 11:00 Uhr
Ort:
online
Referent :
Rechtsanwalt Ralf Bruns
Art:
Webinar
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
30
Preis Mitglieder*:
180 €
Preis Nichtmitglieder*:
216 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Seit dem ChatGPT in die Welt getreten ist, reden alle über KI. In vielen Firmen wird KI nun bewusster verwendet oder über die Einführung von KI Tools in den verschiedensten Unternehmensbereichen verstärkt nachgedacht. Sei es nun ChatGPT, Google BARD oder Microsoft Copilot.

Die Einführung und Verwendung von KI in Unternehmen ist mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Fragen verbunden.  Es gibt kaum gesetzliche Regelungen und auch die Rechtsprechung hat die wichtigsten Fragen noch nicht geklärt.

In dem Webinar werden daher insbesondere folgende Themen erörtert werden;

  • Kann der Arbeitgeber die Verwendung von KI Tools anordnen?
  • Kann der Arbeitgeber die Verwendung von KI Tools verbieten ?
  • Darf der Betriebsrat KI Tools verwenden?
  • Darf ein Arbeitnehmer ohne Genehmigung des Arbeitgebers ChatGPT verwenden?
  • Hat der Betriebsrat Mitbestimmungsrechte"            
  • Was sagt das  BetrVG zum Thema KI ?
  •  Kann der Betriebsrat die Einführung von KI im Unternehmen verwenden? 

Auf diese und zahlreiche andere aktuelle Fragen wird Ralf Bruns, Fachanwalt für Arbeitsrecht, eingehen.

Zielgruppen:

Unternehmer, Complianceverantwortliche, Personalleitung, Geschäftsführung

Ralf Bruns
Referent

Ralf Bruns
Rechtsanwalt

Anmeldung

25.09.2023    Kommunikation | Workshop

Plätze frei

Termin:
25.09.2023
Uhrzeit:
9:00 - 16:00 Uhr
Referentin :
Pressesprecherin, Journalistin Petra Pauli
Art:
Workshop
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
50
Preis Mitglieder*:
Preis Nichtmitglieder*:

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Auch in diesem Jahr laden wir wieder Ihre Auszubildenden zum „VUV-Einführungstag für Auszubildende (VUV-AZUBI-Tag) im ersten Ausbildungsjahr“ ein. Die Jugendlichen betreten nun die Arbeits- und Berufswelt der Erwachsenen, die sie kaum oder gar nicht kennen. Auch wenn sie zum Teil konkrete Vorstellungen über Berufsinhalte haben, kennen sie noch nicht die Anforderungen und die Erwartungen, die an sie während der Berufsausbildung gestellt werden. Mit einer sorgfältig geplanten Einführung der Auszubildenden kann der Einstieg in diese neue Welt erfolgreich gemeistert werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Einführung Ihrer neuen Auszubildenden in die Arbeitswelt. Gleichzeitig möchten wir mit unserem Angebot den Jugendlichen den Übergang von der Schule in das Berufsleben erleichtern.

Die Veranstaltung ist ausschließlich für Auszubildende der Mitgliedsunternehmen der VUV-Vereinigte Unternehmerverbände Aachen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.


Themen werden u. a. sein:
➢ Einstieg in das Berufsleben
➢ Rechte und Pflichten von Auszubildenden
➢ Arbeitsschutz und -sicherheit
➢ Umgang mit Informationen im Betrieb
➢ Weniger Konflikte mit guter Kommunikation
➢ Business-Knigge
➢ Verhalten in Sozialen Medien
➢ Lebenslanges Lernen für die persönliche und berufliche Entwicklung
➢ Sozialversicherung
➢ Grundlagen des Datenschutzes
➢ Fragen der Teilnehmer rund um das Thema Ausbildung

Wir bieten den Einführungstag an zwei Alternativterminen an. Der erste mögliche Termin ist Mittwoch, 20. September 2023, 9 bis 16 Uhr. 

 

Petra Pauli
Referentin

Petra Pauli
Pressesprecherin, Journalistin

Anmeldung

26.09.2023    Kommunikation | Workshop

Plätze frei

Termin:
26.09.2023
Uhrzeit:
9:00 - 16:30 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Referentin :
Pressesprecherin, Journalistin Petra Pauli
Art:
Workshop
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
10
Preis Mitglieder*:
550 €
Preis Nichtmitglieder*:
660 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Pro Jahr werden in Deutschland rund 10,2 Millionen Präsentationen gehalten. Davon benutzen trotz massenweisen Jammerns 9,9 Millionen weiterhin tapfer Powerpoint. Führungskräfte, Professoren, Lehrer, Ingenieure, Forscher … einfach alle.

Wenn Sie von diesem Workshop-Tipps erwarten, wie man Powerpoint richtig anwendet, dann ist dieser Workshop nichts für Sie. Wenn Sie aber trainieren möchten, wie Sie statt bessere Powerpoint-Folien zu machen, diese reduzieren, ansprechend gestalten oder sogar wegzulassen, dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig. Denn es gibt Alternativen, die um ein Vielfaches mehr Wirkung haben als das „betreute Lesen“ mit Powerpoint. Ziel des Workshops ist es, mit wenig oder sogar ohne Folien-Marathon viel mehr Wirkung zu erzeugen. "Death by Powerpoint"- ist dann für Ihre Zuhörer Vergangenheit.

Im Workshop trainieren Sie vor laufender Kamera, einen wirkungsvollen Vortrag zu halten, dem die Zuhörenden mit Interesse und Aufmerksamkeit folgen.  

Zielgruppen:

Weibliche Führungskräfte, Complianceverantwortliche, Datenschutzverantwortliche, Betriebliche Datenschutzbeauftragte, PR- und Kommunikationsverantwortliche, Leitung Controlling, Personalleitung, Marketingverantwortliche, Datenschutzbeauftragte, Meister, kaufmännische Führungskräfte, betriebliche Führungskräfte, Geschäftsführung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Petra Pauli
Referentin

Petra Pauli
Pressesprecherin, Journalistin

Anmeldung

10.10.2023    Unternehmer | Seminar

Plätze frei

Termin:
10.10.2023
Uhrzeit:
9:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Referent :
Dipl.-Ing. Stefan Versinger
Art:
Seminar
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
20
Preis Mitglieder*:
360 €
Preis Nichtmitglieder*:
432 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

„Leistungskontrolle“, „Kindergarten“, „Nasenfaktor“! Dies sind nur einige der gängigen (Vor-)Urteile, wenn es um das Thema Leistungsbeurteilung geht. Aber: Dies muss nicht sein. Denn an allen Arbeitsplätzen, bei denen man das Arbeitsergebnis nicht messen und zählen kann, ist die Leistungsbeurteilung eine passende Methode, das (Leistungs-)potenzial von Mitarbeitern zu heben. Richtig angewendet und genutzt hat man damit ein zusätzliches kleines, aber feines Instrument an der Hand, das die Führungskraft bei Erreichung seiner Vorgaben unterstützt. Im Einzelnen wird vorgestellt und besprochen:

  • Was ist eine Leistungsbeurteilung (LB)?
  • Aufbau und Struktur zur Durchführung einer sach- und fachgerechten LB
  • Die LB als Führungs- und Motivationsinstrument
  • Zusammenspiel der LB mit anderen Formen des Leistungsentgelts

  •  
Zielgruppen:

Weibliche Führungskräfte, Personalleitung, kaufmännische Führungskräfte, Geschäftsführung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Stefan Versinger
Referent

Stefan Versinger
Dipl.-Ing.

Arbeitspolitik
Moderator (RWTH Aachen)
REFA-Arbeitsorganisator
Dozent Arbeitswirtschaft im Bildungswerk NRW e. V.
(Co-)Autor arbeitswissenschaftlicher Fachartikel

Anmeldung

17.10.2023    Kommunikation | Workshop

Plätze frei

Termin:
17.10.2023
Uhrzeit:
9:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Referentin :
Pressesprecherin, Journalistin Petra Pauli
Art:
Workshop
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
10
Preis Mitglieder*:
550 €
Preis Nichtmitglieder*:
660 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Mitarbeitende motivieren, Change-Prozesse behutsam voranbringen oder die Unternehmenskultur prägen: Ohne zielgerichtete und klare interne Kommunikation sind viele Vorgänge zum Scheitern verurteilt. Die interne Kommunikation sollte also kein Beiwerk sein, sondern benötigt als wichtiges Puzzlestück der Unternehmenskommunikation durchdachte Konzepte und eine entsprechende Erfolgsauswertung.

Storytelling, Bewegtbildstrategien oder die Wahl des richtigen internen Kanals - wie kommuniziere ich zielgerichtet und klar?

In diesem Seminar werden die entscheidenden Erfolgsfaktoren der internen Unternehmenskommunikation beleuchtet: von der Positionierung der internen Kommunikation innerhalb des Unternehmens über die strategische Entwicklung eines Kommunikationskonzepts bis hin zur operativen Umsetzung und Maßnahmenplanung. Anhand von Praxisbeispielen lernen die Teilnehmer:innen, wie eine gelungene interne Kommunikation praktisch umgesetzt wird.

Lernziele:

  • Entwicklung von starken Zielen für die interne Kommunikation
  • Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen
  • Erarbeitung und Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes
  • Erstellung und Gestaltung eines Jahresplanes
  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kommunikation
  • Gestaltung eines Newsletters
  • Organisation von Veranstaltungen
  • unterschiedliche Informations- und Dialogformate
  • Vor-und Nachteile persönlicher, schriftlicher oder digitaler Kommunikation
  • Handlungsfelder interner Kommunikation: Mitarbeiterkommunikation, Führungskräftekommunikation, HR, Change Communications, Krisenkommunikation

Die interaktive Ausrichtung des Seminars verbindet die Vermittlung der Lerninhalte mit Methodenlernen. Durch die Arbeit an Praxisfällen aus dem Kreis der Teilnehmer:innen sind die Ergebnisse leicht auf den Arbeitsalltag zu übertragen.

Zielgruppen:

Unternehmer, PR- und Kommunikationsverantwortliche, Marketingverantwortliche, Geschäftsführung

Petra Pauli
Referentin

Petra Pauli
Pressesprecherin, Journalistin

Anmeldung

24.10.2023    Kommunikation | Vortrag

Plätze frei

Termin:
24.10.2023
Uhrzeit:
9:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Art:
Vortrag
Ansprechpartner :
Heike Deloie
Tel. 0241 4743318
Fax. 0241 4743344
heike.deloie@vuv-aachen.de
Max. Teilnehmerzahl:
40
Preis Mitglieder*:
0 €
Preis Nichtmitglieder*:
0 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Wir laden Sie zu unserer Infoveranstaltung für Personalleitungen ein. Die kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für Personalleitungen und Mitarbeitende der Personalabteilungen von Mitgliedsunternehmen der VUV buchbar.

Die Referentinnen und Referenten der VUV nformieren über aktuelle Urteile aus den Arbeitsgerichten, über Neues aus Arbeitsorganisation und Arbeitswissenschaft, Datenschutz sowie über aktuelle Verbandsaktivitäten. Die Teilnehmenden erwarten zudem spannende Beiträge von Gastreferenten. Darüber hinaus bieten wir ausreichend Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung untereinander.

Anmeldungen unter: agv@vuv-aachen.de

Sollte dieser Termin nicht passend sein: Wir wiederholen wir Veranstaltung am 02.11.2023, 9 bis 13 Uhr.

Zielgruppen:

Personalleitung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Anmeldung

26.10.2023    Steuern | Seminar

Plätze frei

Termin:
26.10.2023
Uhrzeit:
9:30 - 13:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Art:
Seminar
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
30
Preis Mitglieder*:
315 €
Preis Nichtmitglieder*:
378 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Als ausgewiesener Experte wird Walter Niermann wichtige Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtssprechung und Verwaltung erläutern. Die Veranstaltung wird zusätzlich am 09.11. und  06.12.2023 angeboten.

Die Übersicht über die aktuellen Themen folgt Anfang Herbst. Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen.                                                              

Zielgruppen:

Personalleitung, kaufmännische Führungskräfte, Geschäftsführung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Anmeldung

30.10.2023    Arbeitsrecht | Seminar

Plätze frei

Termin:
30.10.2023
Uhrzeit:
9:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Referent :
Rechtsanwalt Wilfried Haas
Art:
Seminar
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
30
Preis Mitglieder*:
360 €
Preis Nichtmitglieder*:
432 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Arbeitszeiten sollen möglichst optimal an die betrieblichen Notwendigkeiten angepasst sein. Oftmals herrscht die Meinung vor, dass das deutsche Arbeitszeitrecht zu starr sei und die Betriebe insbesondere dann behindere, wenn an Wochenenden gearbeitet werden soll.  Bei genauer Betrachtung hält das Arbeitszeitgesetz hingegen eine Reihe von interessanten Alternativen bereit, die eine kreative betriebliche Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Über die Grundlagen des deutschen Arbeitszeitrechts und die sinnvolle Anwendung der vielfachen Ausnahmeregelungen soll dieses Seminar informieren.
 
Folgende Themenschwerpunkte sind im Rahmen des Seminars vorgesehen:
 
• Grenzen der zeitlichen Beschäftigungsmöglichkeiten
• Räumlicher Geltungsbereich des Arbeitszeitgesetzes
• Möglichkeiten der Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochentage
• Einbeziehung von Sonn- und Feiertagen in die Arbeitszeitgestaltung
• Arbeitszeit, Arbeitsbereitschaft, Wegezeit und Reisezeit
• Gleitzeit, flexible Arbeitszeit und Vertrauensarbeitszeit
 

Zielgruppen:

Weibliche Führungskräfte, Personalleitung, kaufmännische Führungskräfte, Geschäftsführung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Wilfried Haas
Referent

Wilfried Haas
Rechtsanwalt

Anmeldung

02.11.2023    Kommunikation | Vortrag

Plätze frei

Termin:
02.11.2023
Uhrzeit:
9:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Art:
Vortrag
Ansprechpartner :
Heike Deloie
Tel. 0241 4743318
Fax. 0241 4743344
heike.deloie@vuv-aachen.de
Max. Teilnehmerzahl:
40
Preis Mitglieder*:
0 €
Preis Nichtmitglieder*:
0 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Wir laden Sie zu unserer Infoveranstaltung für Personalleitungen ein. Die kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für Personalleitungen und Mitarbeitende der Personalabteilungen von Mitgliedsunternehmen der VUV buchbar.

Die Referentinnen und Referenten der VUV informieren über aktuelle Urteile aus den Arbeitsgerichten, über Neues aus Arbeitsorganisation und Arbeitswissenschaft, Datenschutz sowie über aktuelle Verbandsaktivitäten. Die Teilnehmenden erwarten zudem spannende Beiträge von Gastreferenten. Darüber hinaus bieten wir ausreichend Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung untereinander.

Anmeldungen unter: agv@vuv-aachen.de

Dies ist der Alternativtermin zum 24.10.2023. Inhalte und Themen sind identisch!

Zielgruppen:

Personalleitung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Anmeldung

08.11.2023    Arbeitsrecht | Seminar

Plätze frei

Termin:
08.11.2023
Uhrzeit:
9:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Referentin :
Rechtsanwältin Birgit Scholz
Art:
Seminar
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
30
Preis Mitglieder*:
360 €
Preis Nichtmitglieder*:
432 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Ob häufige Unpünktlichkeit, ständige Krankmeldungen, Arbeitsverweigerung oder Leistungsmängel: Die Liste von Umständen, die den Arbeitgeber über eine Kündigung nachdenken lassen, ist lang. Vor dem Ausspruch einer (verhaltensbedingten) Kündigung muss der Mitarbeiter aber mindestens einmal vorher abgemahnt werden. Die von der Rechtsprechung dafür aufgestellten Anforderungen sind streng und komplex. So müssen Abmahnungen formell und inhaltlich mängelfrei sein, da sie sonst unwirksam sind und damit ihr Ziel verfehlen. Teure arbeitsgerichtliche Prozesse sind programmiert, wenn in diesem sensiblen Bereich nicht akkurat gearbeitet wird. 

Um hier vorzubeugen, wird in diesem Online-Seminar das juristische Know-how vermittelt. Die Themenschwerpunkte:

  • Abgrenzung zu anderen Maßnahmen
  • Wann ist die Abmahnung erforderlich, wann entbehrlich?
  • Form und Inhalt 
  • Wer ist abmahnberechtigt?
  • Muss der Betriebsrat mitwirken?
  • Wirkungsdauer
  • Abmahnung und Kündigung
  • Gegendarstellung und Anspruch auf Entfernung
Zielgruppen:

Personalleitung, kaufmännische Führungskräfte, Geschäftsführung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Birgit Scholz
Referentin

Birgit Scholz
Rechtsanwältin

Anmeldung

09.11.2023    Steuern | Seminar

Plätze frei

Termin:
09.11.2023
Uhrzeit:
9:30 - 13:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Art:
Seminar
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
30
Preis Mitglieder*:
315 €
Preis Nichtmitglieder*:
378 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Als ausgewiesener Experte wird Walter Niermann wichtige Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtssprechung und Verwaltung erläutern. Die Veranstaltung wird zusätzlich am  06.12.2023 angeboten.

Die Übersicht über die aktuellen Themen folgt Anfang Herbst. Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen.           

Zielgruppen:

Personalleitung, kaufmännische Führungskräfte, Geschäftsführung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Anmeldung

14.11.2023    Kommunikation | Workshop

Plätze frei

Termin:
14.11.2023
Uhrzeit:
9:00 - 16:30 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Art:
Workshop
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
12
Preis Mitglieder*:
550 €
Preis Nichtmitglieder*:
660 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

 

Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, Abteilungsleitungen sowie Meisterinnen und Meister. Diese sind für ihre Mitarbeitenden oft gleichzeitig Vorgesetzte und Vertrauenspersonen. Ihr Verhalten hat unmittelbare Konsequenzen für die Leistungsbereitschaft und die Motivation Ihres Teams. Vorgesetzte benötigen neben den fachlichen Kompetenzen Führungsfähigkeiten sowie Geschick im Umgang mit Menschen. Dabei steigen die Anforderungen  ständig und werden zunehmend komplexer. Zudem müssen Vorgesetzte auf viele Fragen Antworten geben, die oft über die fachlichen Zuständigkeiten hinausgehen. Der Workshop „Wie „meistere“ ich erfolgreich Konflikte im Betrieb?“ stellt Lösungen und Instrumente zur kooperativen und konstruktiven Konfliktbewältigung im Betrieb vor.

Vermittelt werden Grundlagen der Mitarbeiterführung und der Kommunikation sowie das notwendige Basiswissen aus dem Arbeitsrecht. Besonders beleuchtet wird das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Im praxisbezogenen Teil des Tagesseminars werden in Rollenspielen Konflikte nachgestellt, die alltäglich im Unternehmen erlebt sowie bestanden werden müssen, und gemeinsam Lösungen erarbeitet.

Was der Workshop bietet:

  • Grundlagen der Mitarbeiterführung und der Kommunikation
  • Konstruktive Konfliktbewältigung
  • Basiswissen aus dem Arbeitsrecht
  • Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • Praxisbeispiele
  • Rollenspiele

Methoden

  • Vortrag
  • Diskussion
  • Praktische Übungen

 Referentinnen

Petra Pauli, Kommunikationsexpertin
Birgit Scholz, Rechtsanwältin

Zielgruppen:

Complianceverantwortliche, Datenschutzverantwortliche, Betriebliche Datenschutzbeauftragte, PR- und Kommunikationsverantwortliche, Leitung Controlling, Personalleitung, Marketingverantwortliche, Datenschutzbeauftragte, Meister, kaufmännische Führungskräfte, betriebliche Führungskräfte, Mitarbeitende der Personalabteilung

Anmeldung

15.11.2023    Arbeitsorganisation | Seminar

Plätze frei

Termin:
15.11.2023
Uhrzeit:
9:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Referent :
Dipl.-Ing. Stefan Versinger
Art:
Seminar
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
30
Preis Mitglieder*:
360 €
Preis Nichtmitglieder*:
432 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Ich bin gestresst! Ich bin gelangweilt! Ich fühle mich überfordert! Die Arbeit nervt mich! Diese und ähnliche Aussagen von Beschäftigten kommen im betrieblichen Kontext immer wieder vor, oftmals gepaart auch mit Äußerungen zu einem möglichen Burnout.

Unabhängig davon, dass diese Äußerungen ernst zu nehmen sind, ist es als Arbeitgeber wichtig zu wissen, was man tun muss, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Dazu gehört die Kenntnis darüber, was psychische Belastungen am Arbeitsplatz sind und – sehr wichtig – über welchen Weg man daraus resultierende Gefährdungen ermittelt. Nur so ist es möglich, die vom Arbeitsschutzgesetz vorgeschriebene menschengerechte Gestaltung des Arbeitslatzes zu erreichen, um in der Folge eine Gesundheits- und Sicherheitsgefährdung der Mitarbeitenden nicht eintreten zu lassen.

Folgende Themen bilden den Schwerpunkt der Veranstaltung:

  • Gesetzliche Voraussetzungen und Grundlagen; was fordert die Behörde?
  • Was sind psychische Belastungen (PB)?
  • Mit welchen Werkzeugen und Instrumenten kann ich PB identifizieren?
  • Ausführliche Vorstellung eines Instruments zur Durchführung
  • Auswirkungen auf den Arbeitsschutz, auf die Arbeitsplätze und die Menschen im Prozess der Arbeit
Zielgruppen:

Weibliche Führungskräfte, Personalleitung, kaufmännische Führungskräfte, Geschäftsführung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Stefan Versinger
Referent

Stefan Versinger
Dipl.-Ing.

Arbeitspolitik
Moderator (RWTH Aachen)
REFA-Arbeitsorganisator
Dozent Arbeitswirtschaft im Bildungswerk NRW e. V.
(Co-)Autor arbeitswissenschaftlicher Fachartikel

Anmeldung

23.11.2023    Kommunikation | Workshop

Plätze frei

Termin:
23.11.2023
Uhrzeit:
9:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Referentin :
Pressesprecherin, Journalistin Petra Pauli
Art:
Workshop
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
10
Preis Mitglieder*:
450 €
Preis Nichtmitglieder*:
530 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Frauen, speziell auch weibliche Nachwuchskräfte die sich im beruflichen Kontext weiterentwickeln und ihre  eigenen Potenziale noch gezielter einsetzen möchten, bietet dieser Workshop Hilfestellungen für einen selbstsicheren Auftritt im Business  sowie  für eine  gezielte, überzeugende Kommunikation in Gesprächen, Besprechungen und Präsentationen gegeben.

Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Führungsfrauen sowie Frauen, die künftig eine Führungsposition bekleiden werden. Gemeinsam sollen das eigenes Verhalten sowie die eigene Kommunikation reflektiert werden.  sowie der Umgang mit angespannten und stressbehafteten Situationen erarbeitet werden.

Inhalte

  • Haben Frauen eine andere Rhetorik als andere Geschlechter? 
  • Muss ich meine Kommunikation der Geschäftswelt anzpassen?
  • Wie setze ich für einen wirkungsvollen Auftritt und einen gelungenen Einsatz Körperhaltung, Stimme, Mimik, Gestik ein?
  • Wie wirke ich auf den Gesprächspartner: Was schwächt, was stärkt meine eigene Wirkung?
  • Wie kann Sprache die eigenen Sichtbarkeit stärken?
  • Wie kann ruhig, souverän und gelassen in herausfordernden Situationen agieren?
  •  

Gemeinsam trainieren die Teilnehmerinnen eine souveräne, selbstbewusste innere Haltung und besprechen sowie  analysieren anhand konkreter Situationen aus der Berufspraxis. Methoden sind theoretischer Input, interaktiver Austausch, Eigenreflexion, Gruppenarbeit, Kurzpräsentationen sowie Rollenspiele.       

Zielgruppe:

Weibliche Führungskräfte

Petra Pauli
Referentin

Petra Pauli
Pressesprecherin, Journalistin

Anmeldung

28.11.2023    Arbeitsrecht | Seminar

Plätze frei

Termin:
28.11.2023
Uhrzeit:
9:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Referentin :
Rechtsanwältin Birgit Scholz
Art:
Seminar
Max. Teilnehmerzahl:
30
Preis Mitglieder*:
720 €
Preis Nichtmitglieder*:
864 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Die tägliche Beratungspraxis und die für die Unternehmen geführten Gerichtsverfahren zeigen immer wieder, dass es in der Regel nicht ausreicht, wenn in den Unternehmen Kenntnisse des Arbeitsrechts nur auf der Ebene der Geschäftsführung und der Personalleitung vorhanden sind. 
 
Jeder, der in einem Unternehmen Führungsaufgaben wahrnehmen soll, braucht für seine tägliche Arbeit zumindest Grundkenntnisse des Arbeitsrechts. Nur so lassen sich für das Unternehmen unter Umständen sehr teure Fehler vermeiden.
 
Gerade an den Kreis der betrieblichen Führungskräfte richtet sich das Seminar. Es sollen in diesem ersten Teil praxisnah mit vielen Beispielen verschiedene Aspekte des Arbeitsrechts wie Befristung, Urlaub, Krankheit, Versetzung, Grundsätze des Arbeitszeitrechts besprochen werden. Durch die Teilnahme an dem Seminar erhalten Führungskräfte eine wesentlich größere Sicherheit im Umgang mit den Mitarbeitern.

Es werden in diesem 2. Teil praxisnah und mit vielen Beispielen die verschiedenen Beendigungsmöglichkeiten eines Arbeitsverhältnisses beleuchtet: Angefangen  beim Aufhebungsvertrag über die ordentliche bis hin zur außerordentlichen – fristlosen -  Kündigung. Auch die Abmahnung  als „Vorstufe“ der verhaltensbedingten Kündigung steht auf der Agenda des Seminars.

Durch die Teilnahme an dem Seminar erhalten Führungskräfte eine wesentlich größere Sicherheit im Umgang mit „beendigungsträchtigen“ Sachverhalten.

 

Zielgruppen:

Weibliche Führungskräfte, Personalleitung, kaufmännische Führungskräfte, Geschäftsführung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Birgit Scholz
Referentin

Birgit Scholz
Rechtsanwältin

Anmeldung

29.11.2023    Arbeitsrecht | Webinar

Plätze frei

Termin:
29.11.2023
Uhrzeit:
10:00 - 12:00 Uhr
Ort:
online
Art:
Webinar
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
50
Preis Mitglieder*:
180 €
Preis Nichtmitglieder*:
216 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Spätestens seit der Corona-Pandemie findet ein Wandel in der Arbeitswelt statt. Die Anwesenheitspflicht hat sich aufgelöst, ein empathischer Führungsstil wird zum echten Wettbewerbsvorteil und eine krisenfeste Arbeitskultur ist fast überlebensnotwendig. Aber genau das verleiht uns auch einen Spielraum und Chancen für neue Zusammenarbeit.

Die Kenntnis und erfolgreiche Implementierung von modernen hybriden Arbeitszeitmodellen wie Workation oder 4-Tage-Woche als neues Vollzeitmodell kann Unternehmen helfen, sich im Recruiting einen Vorsprung zu verschaffen. Ohne bestimmte Zugeständnisse an die Arbeitnehmer, findet man eigentlich keine neuen Mitarbeiter mehr. Doch wie gelingt ein Modell, dass sowohl neue als auch vorhandene Mitarbeiter attraktiv finden und das gleichzeitig die Produktivität des eigenen Unternehmens unterstützt – im besten Sinne sogar fördert?

In dieser innovativen, komplexen Arbeitswelt werden wir wohl noch öfter über Mischformen in der Zusammenarbeit nachdenken müssen. Dabei die genau richtige Verbindung von Arbeiten in Präsenz und mobiler Arbeit innerhalb eines Unternehmens, eines Teams und ja, sogar mit Kunden perfekt hinzubekommen, ist sicherlich eine Herausforderung. Noch komplexer wird es, wenn Mitarbeiter aus dem Ausland arbeiten wollen. Hierfür werden die derzeit geltenden Gesetze und Vorschriften, die das Arbeiten im Homeoffice m EU-Ausland regeln, zum 1. Juli 2023 erweitert.

Es ist komplex – doch es ist möglich. Ein (arbeits-)rechtskonformer Rahmen schafft Klarheit und beugt Konflikten vor. Denn so paradox das klingen mag: je mehr Flexibilität gewünscht ist – umso mehr Verbindlichkeit braucht es zwischen den Beteiligten.

Auf folgende rechtliche und organisatorische Fragen geht Britta Redmann, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht, Agile Coach und Mediatorin in ihrem Impulsvortrag ein:

  • Hybrides Arbeiten – welche rechtlichen und organisatorischen Facetten gibt es zu betrachten?
  • Mobile Arbeit, Workation, Work from anywhere, Homeoffice, Telearbeit – was ist was?
  • Neue Rahmenregelung für mobiles Arbeiten in der Sozialversicherung bei Grenzgängern
  • 32-Stunden-Woche: die neue Vollzeit mit Vollzeitgehalt?
  • Welche Auswirkung gibt es für bestehende Teilzeitkräfte?
  • Kann ich das Rad wieder zurückdrehen?
  • Erwartungsmanagement Mitarbeitende und Unternehmen: Wie bleibt der Arbeitsablauf erhalten?
  • Arbeitsschutz & Arbeitsplatzgestaltung
Zielgruppen:

Weibliche Führungskräfte, Personalleitung, kaufmännische Führungskräfte, betriebliche Führungskräfte, Geschäftsführung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Anmeldung

30.11.2023    Arbeitsorganisation | Workshop

Plätze frei

Termin:
30.11.2023
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Art:
Workshop
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
15
Preis Mitglieder*:
720 €
Preis Nichtmitglieder*:
864 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass Ihre unternehmerischen Schritte in die richtige Richtung führen. Individualisierte Unternehmens- und Organisationsaufstellungen bieten Ihnen die Möglichkeit, tiefgreifende Einblicke in Strukturen Ihres Unternehmens zu gewinnen, die auf herkömmlichem, analytischem Wege nur schwer oder gar nicht begründet werden können.

„Organisationsaufstellungen sind mehr als nur ein Werkzeug – sie sind eine Brücke zu innovativen Lösungsansätzen. In kürzester Zeit können Sie feststellen, ob Ihre geplanten Maßnahmen und Unternehmungen den gewünschten Erfolg bringen oder ob Anpassungen erforderlich sind. Diese effektive Methode ermöglicht es Ihnen, Ihr Unternehmen agiler und zukunftsorientierter auszurichten. Was diese Methode wirklich außergewöhnlich macht, ist die sofortige Wirkung, die sie auf sämtliche Elemente und Personen eines Systems entfaltet. Sie generieren lösungsorientierte Impulse, die unmittelbar greifen. Als Teilnehmer werden Sie hautnah erleben, wie Aufstellungen dynamische Veränderungen hervorrufen und wie sie zu einer Schritt-für-Schritt To-Do-Liste führen, die als bewährter Leitfaden dient, um sämtliche Aspekte der Unternehmensführung zu meistern.“ (Konstantin Schott)

Die Anwendungsbereiche der Aufstellungs-Methode sind so vielfältig wie Ihr Unternehmensalltag.

Von Teambuilding und Personalentwicklung über Kandidatenauswahl bis hin zu komplexen Herausforderungen wie Nachfolgeregelungen, Krisenmanagement, Produktentwicklung, Standortfragen und technischen Angelegenheiten – die Aufstellungs-Methode eröffnete neue Horizonte.

Zielgruppen können sein: Unternehmer, Geschäftsführungen, Personalabteilungen, Abteilungsleiter.

Konstantin Schott macht seit 1995 Struktur- und Organisationsaufstellungen zu wirtschaftlichen Fragestellungen. Er steht in der Tradition von Jacob Levy Moreno, Bert Hellinger, Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer und hat bei  dem Ehepaar Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer gelernt.

Wir laden Sie herzlich ein, an einer Aufstellungs-Masterclass teilzunehmen und die transformative Kraft dieser Methode hautnah zu erleben.

Die Teilnehmer können jeweils ein eigenes Thema mitbringen, welches aufgestellt werden kann. Es wird jedoch darum gebeten, vorab mitzuteilen, ob ein eigenes Thema aufgestellt werden kann.

Das ermöglicht eine Auswahl und Vorbereitung für die begrenzte Zeit. Die Aufstellungen folgen verdeckt. D. h. die Positionen werden mit Ziffern chiffriert, damit Anonymität gewahrt ist und der Effekt der klassischen Aufstellungsmethode deutlich sichtbar wird.

Zielgruppen:

Unternehmer, Personalleitung, kaufmännische Führungskräfte, betriebliche Führungskräfte, Geschäftsführung

Anmeldung

06.12.2023    Steuern | Seminar

Plätze frei

Termin:
06.12.2023
Uhrzeit:
9:30 - 13:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Art:
Seminar
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
30
Preis Mitglieder*:
315 €
Preis Nichtmitglieder*:
378 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Als ausgewiesener Experte wird Walter Niermann wichtige Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtssprechung und Verwaltung erläutern. Die Veranstaltung wird zusätzlich am  06.12.2023 angeboten.

Die Übersicht über die aktuellen Themen folgt Anfang Herbst (es werden die gleichen Themen erörtert wie an den beiden vorangehenden Terminen9). Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen.           

Zielgruppen:

Personalleitung, kaufmännische Führungskräfte, Geschäftsführung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Anmeldung

07.12.2023    Kommunikation | Workshop

Plätze frei

Termin:
07.12.2023
Uhrzeit:
9:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Haus der Unternehmer
Referentin :
Pressesprecherin, Journalistin Petra Pauli
Art:
Workshop
Ansprechpartnerin :
Susanne Benedens
Tel. +49 241 47433-21
Fax. +49 241 47433-45
susanne.benedens@vuv-consult.de
Max. Teilnehmerzahl:
10
Preis Mitglieder*:
550 €
Preis Nichtmitglieder*:
660 €

* der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Seminarinhalt:

Kommunizieren kann doch jeder?! Keine Frage, wir sprechen miteinander, hören einander zu und doch stellt sich manchmal das Gefühl ein, dass wir uns nicht wirklich verstehen. Kommunikation ist meistens spontan und unbewusst. Erst wenn es schlecht läuft, suchen wir nach den Ursachen.

Führung ist vor allem auch Kommunikation. Für Führungskräfte gibt es viele Gesprächssituationen, in denen sie ihrem Führungsauftrag gerecht werden müssen. Im Kommunikationstraining analysieren Sie deshalb verborgene Kommunikationsmuster. Sie erkennen die Gründe, warum Kommunikation misslingt, und erfahren, was eine gute Kommunikation auf Augenhöhe ausmacht. Sie befassen sich mit Ihrem persönlichen Kommunikationsstil und dem Ihrer Gesprächspartner. So werden Sie sensibilisiert für das, was hinter den Worten geschieht. Zukünftig werden Sie mit diesem Handwerkszeug Gesprächspartner leichter einschätzen und Gespräche besser vorbereiten und steuern können.  So verbessern Sie Ihr Standing in schwierigen Situationen und lernen, Ihre Mitarbeitenden durch konstruktives Feedback zu stärken und zu fördern. 

Zielgruppen:

Weibliche Führungskräfte, PR- und Kommunikationsverantwortliche, Personalleitung, Marketingverantwortliche, Datenschutzbeauftragte, Meister, kaufmännische Führungskräfte, betriebliche Führungskräfte, Geschäftsführung, Mitarbeitende der Personalabteilung

Petra Pauli
Referentin

Petra Pauli
Pressesprecherin, Journalistin

Anmeldung